


- Mit Rat und Tat
an Ihrer Seite.Haus & Grund Heilbronn!
Haus & Grund Heilbronn
1908 gegründet hat der Haus- und Grundeigentümerverein Heilbronn und Umgebung e.V. - kurz Haus & Grund Heilbronn - nunmehr über 6.900 Mitglieder; ein nicht unwesentlicher Teil davon aus der im Vereinsnamen angesprochenen "Umgebung". Zusammen mit 58 anderen württembergischen Ortsvereinen sind wir Mitglied im "Landesverband Württemberg Haus-, Wohnungs und Grundeigentümer e.V.", der seinerseits dem Zentralverband der "Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V."angehört. Dessen Gewicht in der Öffentlichkeit und der Politik stützt sich auf die besondere Sachkunde und die Stimmen von rund 1 Million Mitglieder.
In ähnlicher Weise ist Haus & Grund auf Landesebene und in den Gemeinden die sachkundige Interessenvertretung des privaten Immobilieneigentums. So hat auch unser Verein satzungsgemäß die Aufgabe, die gemeinschaftlichen örtlichen Belange der Haus- und Grundeigentümer gegenüber den Behörden und der Öffentlichkeit wahrzunehmen. Ihm obliegt es namentlich, seine Mitglieder zu beraten und zu betreuen, unter gleichzeitiger Hinwirkung auf ein gutes Einvernehmen zwischen Vermietern und Mietern.
In ähnlicher Weise ist Haus & Grund auf Landesebene und in den Gemeinden die sachkundige Interessenvertretung des privaten Immobilieneigentums. So hat auch unser Verein satzungsgemäß die Aufgabe, die gemeinschaftlichen örtlichen Belange der Haus- und Grundeigentümer gegenüber den Behörden und der Öffentlichkeit wahrzunehmen. Ihm obliegt es namentlich, seine Mitglieder zu beraten und zu betreuen, unter gleichzeitiger Hinwirkung auf ein gutes Einvernehmen zwischen Vermietern und Mietern.
Landesverbandstag Balingen
Am Landesverbandstag nahem unser Ortsverein am 22.04.2023 mit 50 Personen teil. Die Plätze waren nach der Veröffentlichung des Programms rasch ausgebucht. Im Fokus der Veranstaltung und der Reden stand zum einen das neue "Heizgesetz" (GEG) und zum anderen die Grundsteuer ab dem 01.01.2025. Nach der Einnahme des gemeinsamen Mittagessens ging es von Balingen hoch hinaus, nämlich zum Thyssenkrupp-Turm in Rottweil. Das Programm kam gut an. Es erfolgten schon Anfragen für den Ausflug 2024. Dann geht es nach Tutlingen.
Besuch beim BGH

Besuchergruppe Haus und Grund Heilbronn beim BGH, 4. v. links, RA Albrecht Berroth
Am 05.05.2023 war die Geschäftsstelle von Haus und Grund Heilbronn "dicht". Der Grund war einfach. Schon zum zweiten Mal machten sich die Heilbronner auf den Weg in die Stadt des Rechts, wie Karlsruhe auch genannt wird. Die kleine Truppe um den Vorsitzenden des Vereins, RA Albrecht Berroth, machte sich schon früh auf den Weg - per Stadtbahn mit Haltestelle in direkter Nähe des BGH, ohne Umstieg. Um 9.00 Uhr war Einlass. Es erfolgte der übliche Sicherheitscheck, ähnlich wie am Flughafen. Der stellvertretende Vorsitzende, RB Gerhard Schmidberger, hatte für den Besuch sich eine Sitzung des V. Zivilsenats (auch als Immobiliensenat bezeichnet) ausgesucht. Die Verhandlung war auf 9.45 Uhr angesetzt und pünktlich trat der Senat, bestehend aus drei Richterinnen und zwei Richtern in ihren tiefroten Roben in den großen Saal im ersten OG des Gebäudes Herrenstr. 45a ein. Verhandelt wurde ein Fall, der seinen Ursprung auf der Insel Borkum hatte. Es ging um Fristen. Nach einer halben Stunde zog sich der Senat zur Beratung zurück. Wegen der Tragweite der zu treffenden Entscheidung erging noch kein Urteil, sondern dieses wurde in einem späteren Termin verkündet (AZ: V ZR 215/21). Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter entließ die Teilnehmer kurz vor 12.00 Uhr nach einer Führung über das Gelände des BGH und verschienener Bauwerke in die verdiente Mittagspause. Ein Besuch, der sich gelohnt hat.
Im Überblick

Geschäftsstelle
Lernen Sie unsere Geschäftsstelle näher kennen.

Unsere Berater
Übersicht über unsere Berater und Sprechzeiten

Imagebroschüre
Haus & Grund Heilbronn stellt sich vor (PDF-Download).

Vorstand
Informationen über unseren Vorstand

Landesverband
Haus & Grund Württemberg

Bundesverband
Haus & Grund Deutschland

Zur Sitemap-Ansicht wechseln

Zum Seitenanfang




Zum Seitenanfang