


74072 Heilbronn
Tel. (07131) 68393
Fax (07131) 620458
» E-Mail schreiben
Veranstaltungsrückblicke
05.03.2020 - Wenn der Gerichtsvollzieher klingelt
Haus & Grund Heilbronn hatte vom Amtsgericht Heilbronn den Gerichtsvollzieher Pierre Holzwarth als Vortragenden im Bürgerhaus in Böckingen zu Gast. Holzwarth erklärte, wie man Gerichtsvollzieher wird. Er sei beamtet. Ihm sei ein fester Bezirk zur Vollstreckung zugeteilt. Dieser teile sich auf in einen Stadt- und Landteilbezirk. Die Vollstreckung in Mobilien, also solche Sachen, die dem Schuldner weggenommen werden können, sei nahezu zum Erliegen gekommen. Wer hätte denn schon Interesse im Wege des Pfandverkaufs einen alten Fernseher, dann auch noch ohne jede Gewährleistung, zu erwerben? Niemand. Häufig müsse er aber die Vermögensauskunft den Schuldnern abverlangen. Dies sei früher Richteraufgabe gewesen und hieß weiland Offenbarungseid. Auch zu Zwangsräumungen wusste der staatliche Vollstrecker Interessantes zu berichten.
06.02.2020 - Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Vor vollem Haus auf Einladung des Ortvereines Heilbronn von Haus&Grund referierte Notarin Anne Tobien über Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Für den allen Laien hört sich das alles ähnlich an. Tobien, die vormals staatlich verbeamtete Notarin war und sich jetzt als freie Notarin im Heilbronner Schwabenpark niedergelassen hat, klärte über die Begrifflichkeiten anschaulich und verständlich auf. Sie legte dar, dass eine notarielle Form gesetzlich nicht vorgeschrieben sei. Aber bei der Vollmacht, wobei das Gesetz selbst den Begriff Vorsorgevollmacht selbst nicht kenne, komme man dann schnell an Grenzen im Rechtsverkehr, wenn Beteiligungen an Unternehmen vorhanden sind, oder über Grundstücke verfügt werde soll. Hier hilft nur die notarielle Vollmacht weiter. Und bitte, so der Appell der Expertin an das Publikum im Bürgerhaus, sorgen Sie in guten Zeiten vor. Denkbar schlecht sei, noch kurz vor knapp in die Intensivstation zum Patienten gerufen zu werden, damit dieser noch schnell noch wichtige Regelungen zu protokollieren könne.
08.10.2019 - Richtig Streiten
Konfliktmanagement
Haus & Grund lud zu seinen regelmäßigen Vortragsveranstaltungen am 08.10.2019 die Personaltrainerin, Daniela Stotz, Heilbronn ein. „Wer hatte denn schon Konflikte?“, fragte sie einleitend das Publikum, das sich im Veranstaltungsraum der Hoerner Bank eingefunden hatte. Nicht eine Hand blieb unten. Konflikte begleiten uns lebenslang, so die Referentin. Bereits im Sandkasten könne man bei Kindern rustikale Auseinandersetzungen erleben. Unter Thema „Streiten aber richtig“ klärte Stotz auf, wie man eigene Positionen möglichst konfliktfrei verteidigt.
19.09.2019 - Wohnraummietverträge richtig abschließen
16.05.2019 - Richtig versichert
Am 16.5.2019 erläuterte Roland Rapp, Vaihingen, Geschäftsführer der Fa. VVM Assekuranz-Dienstleistungs-GmbH, Vaihingen/Enz im Bürgerhaus wie richtiger Versicherungsschutz rund um die Immobilie geht. Seit dem Wegfall des Feuerversicherungsmonopols vor gut über 20 Jahren habe sich einiges getan. Auch die Reform des Versicherungsvertragsgesetzes habe sich nicht nur zum Vorteil des Verbrauches entwickelt. Welche Gefahren man möglichst abdecken sollte, zeigte Rapp auf. Man könne mittlerweile bei vielen Versicherungsgesellschaften unterschiedliche Leistungen mit unterschiedlichen Tarifen auswählen.
30.04.2019 - Neues Mietrecht
Haus&Grund lud in die Räume der Hoerner Bank ein. Vor ausgebuchtem Haus trug Rechtsanwalt Norbert Slomian zum neuen Mietrecht, das ab 1.1.2019 gilt, vor. Bei der Mietpreisbremse konnte der Fachanwalt bundesweit nur ein rechtes Durcheinander feststellen. In einigen Bundesländern haben Gerichte die Bremse wegen Nachlässigkeiten des Länderverordnungsgebers gekippt. In anderen Ländern gilt sie gleich gar nicht. So richtig gelungen sei das Gesetz hierzu nicht. Die Neuerungen bei Modernisierungen wurden vorgestellt. Dazu wurde von reinen Instandsetzungen, die keine Mieterhöhungen erlauben, abgegrenzt. Die Grundsteuerreform wurde kurz gestreift. Auf das Erfordernis der Hausverwalter, sich ab 1.3.2019 neu zuzulassen, wurde hingewiesen.
06.04.2019 - Teilnahme am Landesverbandstag in Ludwigsburg
Haus und Grund Heilbronn charterte wieder zwei Busse, um die 80 Mitglieder ins Forum am Schloss in Ludwigsburg zu bringen. Locker hätten es auch 100 sein können, aber damit wäre die Kapazität bei Weitem erschöpft gewesen. Erst um 9.oo Uhr ging es von Heilbronn ab. Ludwigsburg ist ja beinahe ein Heimspiel. Nach den Ausführungen von Michael Hennrich dem Vorsitzenden des Landesverbandes von Haus und Grund Württemberg und dem Hauptredner, Dr. Hans-Ulrich Rülke, Fraktionsvorsitzender der FDP im Württ. Landtag ging es ins nur wenig Kilometer entfernte Löchgau zum Hofgut Scheuler. Spargelgerichte lachten die Teilnehmer an. Die Rückfahrt nach Heilbronn erfolgte von Besigheim mit „Neckarbummler“ per Schiff.
04.04.2019 - Mein Mieter ist insolvent - was nun?
24.01.2019 - Sekundenschneller Eigentumserwerb





